Der Master LED Controller mit integriertem Humidity- und Thermo-Sensor bietet eine erweiterte Funktionalität zur Steuerung von LED-Pflanzenlampen und der Überwachung von Umweltdaten wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Solche Controller sind besonders nützlich in Indoor-Gartenbauumgebungen, um eine präzise Steuerung der Beleuchtung und eine genaue Überwachung der Klimabedingungen zu gewährleisten.
Technische Daten :
1. Leistungssteuerung:
- Leistung (Watt): Der Controller kann in der Regel mehrere Lampen gleichzeitig steuern und hat eine maximale Leistung von bis zu 1000W oder mehr, je nach Modell.
- Dimmfunktion: Ermöglicht das dimmen der Beleuchtung für die Anpassung der Lichtintensität während der verschiedenen Wachstumsphasen.
- Lichtspektrum-Steuerung: Bei einigen Modellen lässt sich das Lichtspektrum (z.B. blaues und rotes Licht) für spezifische Phasen (Wachstum und Blüte) anpassen.
2. Steuerungsfunktionen:
- Zeitschaltuhr: Ein integrierter Timer ermöglicht es, automatische Beleuchtungszyklen für den Tag-Nacht-Zyklus zu programmieren (z. B. 18 Stunden Licht für die Wachstumsphase und 12 Stunden für die Blütephase).
- Programmierung: Anpassbare Programme für die Lichtintensität und den Zeitpunkt des Lichteinschaltens und Ausschaltens.
- Fernsteuerung: Einige Controller unterstützen Fernsteuerung über Wi-Fi, Bluetooth oder eine App auf deinem Smartphone oder PC.
3. Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor:
- Temperaturbereich: Typischerweise von 0°C bis 50°C, je nach Modell.
- Luftfeuchtigkeit: Der Sensor misst die relative Luftfeuchtigkeit (RH) und ist oft im Bereich von 10% bis 90% RH.
- Genauigkeit:
- Temperatur: In der Regel ±1°C.
- Luftfeuchtigkeit: ±3% oder besser.
- Konditionierungsmodus: Der Controller kann auch zur Steuerung von Lüftern oder Entfeuchtern verwendet werden, um eine ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
4. Spannung:
- Eingangsspannung: In der Regel AC 110V-240V, passend für die meisten internationalen Märkte.
- Ausgangsspannung: Der Controller liefert in der Regel eine DC-Ausgangsspannung von 12V oder 24V für die angeschlossenen Geräte wie LED-Lampen.
5. Kommunikation und Anschlussmöglichkeiten:
- Anschluss für mehrere Lampen: Der Controller kann mehrere LED-Pflanzenlampen steuern, oft bis zu 10 Lampen oder mehr, abhängig vom Modell.
- Sensoranschlüsse: Der Controller verfügt über Anschlüsse für Thermo- und Hygrosensoren, die direkt an den Controller angeschlossen werden können, um Temperatur und Feuchtigkeit in Echtzeit zu überwachen.
- App-Kompatibilität: Bei einigen fortschrittlicheren Modellen kannst du den Controller über eine Mobile App oder PC-Software steuern, die auch das Überwachen von Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten ermöglicht.
6. Energieverbrauch des Controllers:
- Der Energieverbrauch des Controllers selbst liegt in der Regel bei 5W bis 15W, da der Controller hauptsächlich zur Steuerung der angeschlossenen Geräte dient.
7. Kühlung:
- Passives Kühlsystem: Der Controller nutzt in der Regel ein passives Kühlsystem aus Aluminium oder anderem wärmeleitendem Material, um die Betriebstemperatur zu regulieren.
- Kein Lüfter erforderlich: Viele dieser Controller sind lüfterfrei, um störende Geräusche zu vermeiden.
8. Abmessungen und Gewicht:
- Abmessungen: Typische Größe: 25 x 15 x 5 cm (abhängig vom Modell).
9. Zertifikate:
- CE, RoHS und UL-Zertifizierung: Diese Zertifikate stellen sicher, dass der Controller den internationalen Sicherheits- und Umweltstandards entspricht.
- IP-Schutzklasse: Einige Controller bieten einen IP-Schutz, um gegen Staub und Feuchtigkeit zu schützen, besonders wenn sie in feuchteren Umgebungen eingesetzt werden.
10. Automatisierung und Alarme:
- Automatisierte Steuerung: Einige Controller können die Lüftungsanlagen oder Heizsysteme basierend auf den Echtzeitwerten von Temperatur und Luftfeuchtigkeit automatisch anpassen.
- Warnsysteme: Falls die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit außerhalb des festgelegten Bereichs liegen, kann der Controller eine Warnung (visuell oder per App) ausgeben oder sogar eine Sicherheitsabschaltung vornehmen.
Zusätzliche Funktionen:
- Erweiterbarkeit: Einige Modelle bieten die Möglichkeit, zusätzliche Sensoren oder Geräte wie Lüfter, Entfeuchter oder CO2-Controller hinzuzufügen, was den Master LED Controller zu einem zentralen Steuerungssystem für das gesamte Anbausystem macht.
Langlebigkeit: Dank hochwertiger Materialien und sicherheitsgeprüfter Elektronik bieten diese Controller eine lange Lebensdauer, auch bei intensiver Nutzung.